Über uns

 

Allgemeine Informationen

Das Freibad, malerisch am östlichen Stadtrand gelegen, wurde im Jahr 1932 durch die Aktiengesellschaft Sächsischer Werke (ASW) in Auftrag gegeben und mit erheblicher Mitwirkung von Arbeitslosen erbaut. Die offizielle Einweihung fand am 28. Juni 1936 statt. Es entstand ein Freibad mit einer Wasserfläche von 3.850 m² auf einem Gesamtareal von ca. 3 Hektar. Der ursprüngliche Beckenkörper aus Beton blieb bis 1998 in seinem Originalzustand erhalten. In der Blütezeit des Bades, zu Zeiten, die durch hohe Besucherzahlen gekennzeichnet waren, strömten täglich über 4.000 Gäste in die Einrichtung. In den 1980er Jahren wurde das Wasser zusätzlich durch Wärmetauscher erwärmt. Im Jahr 1991 wurde das Freibad gemäß dem Kommunalvermögensgesetz an die Stadt Böhlen übertragen. Zuvor war es im Besitz der Sächsischen Olefinwerke, die aus dem VEB „Otto Grotewohl“ Böhlen hervorgegangen sind. 

Über die Jahre hinweg stellte das Freibad einen wichtigen Anziehungspunkt für die Stadt, die umliegenden Territorien, die Industrie sowie für Schulen und Kindereinrichtungen dar. 

Ab 1995 standen die Betriebsabläufe des Freibades infrage, da trotz umfangreicher Fugensanierung erhebliche Wasserverluste festgestellt wurden (eine Beckenfüllung erforderte ca. 7.800 m³ Wasser). Diese herausfordernde Situation wurde durch hohe Betriebskosten, das unrentable, über 60 Jahre alte Bad und die angespannte Haushaltslage der Stadt zusätzlich verschärft. Ein bemerkenswertes Zeichen der Unterstützung wurde 1997/98 in Form einer finanziellen Hilfe durch die Kommunen Rötha, Espenhain, Mölbis und Großdeuben deutlich, was die regionale Bedeutung des Freibades unterstrich. Im Jahr 1997 wurde ein Antrag auf europäische Fördermittel aus dem Fonds für regionale Entwicklung – Operatives Programm Rechar II gestellt, der eine Summe von 1.875.000,00 DM (ca. 958.672 €) umfasste. 

Der feierliche Spatenstich wurde am 14. Oktober 1998 durch den damaligen Bürgermeister Rainer Krasselt vollzogen. Am 10. Juni 1999 wurde das neu sanierte Freibad mit einem denkwürdigen Wassersprung des Bürgermeisters eingeweiht. Die Sanierung des Freibades kostete insgesamt 1,85 Millionen Euro. 

Aktuell umfasst das Freibad folgende Einrichtungen: 

  • Edelstahlbecken mit Bereichen für Schwimmer und Nichtschwimmer
  • ein separates Planschbecken, 
  • Wassersprudel, Wasserpilz, Massageliegen im Wasser 
  • eine 68 Meter lange Rutsche
  • ein behindertengerechter Einstieg ins Wasser 
  • eine moderne Wasseraufbereitungsanlage gewährleisten höchste Wasserqualität

 Das neu errichtete Sanitärgebäude ist ebenfalls barrierefrei und bietet zusätzliche Wickelmöglichkeiten für Kleinstkinder, Duschen und Wertfächer. 

Auf dem Gelände des Freibades, das sich über ca. 27.000 m² erstreckt, befinden sich zudem eine Tischtennisplatte, Beachvolleyballplätze, ein Kleinfeldplatz sowie eine Torwand.

Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten wurden ebenfalls geschaffen. Der Rad- und Wanderweg des Grünen Rings führt unmittelbar am Freibad vorbei. 

Im Durchschnitt verzeichnet das Freibad jährlich etwa 20.000 Besucher.

Ende 2004 entschied der Stadtrat, das Freibad ab dem Jahr 2005 zu privatisieren. In der Zeit von 2005 bis 2009 übernahm Jörg Wiltschko, der ehemalige Schwimmmeister des Freibades Böhlen, mit seiner Firma die Betriebsführung. Nach Ablauf seines 5-jährigen Vertrages, den er zudem kündigte, wurde die Betriebsführung neu ausgeschrieben. Von 2010 bis 2024 war Dirk Wagner der Betreiber des Freibades. 

Seit dem 1. Januar 2025 ist Nils Leitloff, Inhaber der Schwimm- und Rettungsschule Wolfsburg, als Pächter des Freibades Böhlen tätig.

Betreiber

Nils Leitloff ist ein engagierter Freibadbetreiber, der sich leidenschaftlich für die Förderung von Schwimmsport und Badespaß in seiner Gemeinde einsetzt. Unter seiner Leitung hat das Freibad nicht nur eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten ins Leben gerufen, sondern auch das Augenmerk auf nachhaltige Praktiken gelegt, um die Umwelt zu schützen. Mit seiner Innovationskraft und seinem miterlebten Engagement hat Nils Leitloff das Freibad zu einem beliebten Treffpunkt für Familien und Schwimmbegeisterte gemacht.

Nils Leitloff

Pächter

Nils Leitloff ist seit dem 01.01.2025 der neue Pächter des Freibads. Mit frischem Elan und innovativen Ideen möchte er das Angebot für die Besucher erweitern und das Freibad zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt machen. Unter seiner Leitung sind vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, die nicht nur die Wassersportfreunde ansprechen, sondern auch Familien und Kinder. Durch die Einbindung der lokalen Gemeinschaft erwartet Nils, das Freibad zu einem lebendigen Ort der Begegnung zu entwickeln und gleichzeitig die Attraktivität der Region zu steigern.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.